Phono-Vorverstärker
„Die Renaissance der Schallplatte“ oder „Back in Black“
so lauten zur Zeit die Schlagzeilen, wenn über das Thema Vínyl und analogen Musikgenuss berichtet wird. Doch erlebt die Schallplatte wirklich eine Renaissance? Für uns war sie nie wirklich tot . Sie rückte lediglich im Zeitalter der CD und der digitalen Medien etwas in den Hintergrund.
Denn seit mehr als 10 Jahren bauen und vertreiben wir bei Vincent erfolgreich Phonovorverstärker. Sie dienen als Schaltzentrale zwischen Plattenspieler und Verstärker, die keinen speziellen Phonoeingang besitzen.
Da bei einem Plattenspieler das Ausgansgsignal deutlich kleiner ist als z.B. bei einem CD-Player, ist hier für eine rauscharme und möglichst verlustfreie Übertragung zu sorgen.
Basis dafür ist beim PHO-700 ein aufwendiges externes Netzteil, wie es beim PHO-8 schon zum Einsatz kommt. Bewusst haben wir auf ein Steckernetzteil verzichtet und ein speziell abgestimmtes Netzteil entwickelt. Dieses wird mittels eines 5poligen DIN-Kabels mit dem Phonoteil verbunden. Die Spannung wird im Netzteil nochmal speziell aufbereitet, so dass Welligkeit und Brummeinstreuungen des Stromnetzes keine Rolle spielen und das Phonoteil mit „sauberem Strom“ versorgt wird.
Vincent PHO-700
Der PHO-700 präsentiert sich in den gleichen Abmessungen wie das Netzteil. Ist jedoch, passend zur Tube Line, mit dem bekannten Sichtfenster ausgestattet, das den Blick auf die Röhre frei gibt. Im
Signalweg kommt eine 12AU7 Röhre als Doppeltriode zum Einsatz, die direkt Einfluß auf den Klang nimmt. Hochwertige Bauelemente (z.B. Nichicon oder Wima) verbessern die Parameter von Rauschspannungsabstand und Verstärkung nochmals. Selbstverständlich ist der PHO-700 mittels eines Schalters auf der Rückseite umschaltbar für MM und MC Tonabnehmer.